====Paketverwaltung mit apt==== ==a==Grundlagen==a== Frontend für apt %%(bash) aptitude %% Informationen über ein Paket bekommen %%(bash) apt-cache show {paket} %% Nach packeten suchen %%(bash) apt-cache search {paket} %% Quellcode installieren %%(bash) apt-get source {paket} %% Löschen %%(bash) apt-get remove --purge {paket} %% apt sources config file [[LinuxEtcAptSourcesList|/etc/apt/sources.list]] Die Packages aus /var/cache/apt/archives loeschen %%(bash) apt-get clean %% Upgrade der Distribution auf den neusten stand %%(bash) apt-get dist-upgrade %% Installiere alle fehlenden Abhängigkeiten %%(bash) apt-get install -f %% Wenn die Abhängigkeiten nicht mehr passen, //apt-get install -f// nicht mehr hilft, apt mal wieder meckert und ich nicht den halben Abend vor dem PC verbringen möchte, führe ich gerne diesen Einzeiler aus. Damit wird jedes Paket, dass bei //apt-get upgrade// nicht installiert wurde, mit //apt-get install// versucht zu installieren. Zusätzlich wird nach jedem erfolgreichen //apt-get install// ein zusätzliches //apt-get upgrade// ausgeführt. %%(bash) for i in `apt-get upgrade -y | tr ' ' '\n'` ; do apt-get install "$i" -y && apt-get upgrade -y ; done %% Erneut konfigurieren %% dpkg-reconfigure %% ==a==Debian Pakete==a== DEB-Package installieren %%(bash) dpkg --install paket.deb dpkg -i paket.deb %% Software Entfernten %%(bash) dpkg -r ... %% Paketverwaltungsprogramm %%(bash) dselect %% Debian-Pakete werden nach der Installation einmal konfiguriert. Manchmal ist es nützlich diese Konfiguration erneut zu starten. %%(bash)dpkg --configure %% Alle Pakete neu konfigurieren, die eine Konfiguration erfordern. Z.b. nach Abbruch einer Installation. Paketverwaltungs-Frontend %%(bash)dpkg --configure -a%% ==a==RPM==a== RPM %%(bash) rpm -i ""http://www.url.de/paket.rpm"" %% RPM-Package installieren %%(bash) alien paket.rpm %% RPM auspacken %%(bash) rpm2cpio *.rpm | cpio -i --make-directories %% ====Siehe auch==== http://www.linux-user.de/ausgabe/2001/06/090-apt/apt-report.html ==a==Fehlerbehebung==a== Fehlermeldung: %% E: Dynamic MMag ran out of room E: Error occured while processing (NewVersion1) E: Problem with MergeList /var/lib/dpkg/status E: The package lists or status file could not be parsed or opened. %% In [[LinuxEtcAptConf /etc/apt/apt.conf]] Cache-Limit anpassen (z.B. auf 33554432). Bei Debian muss zunächst die Datei erstellt werden. ==a==Installierte Pakete auflisten==a== Installierte Pakete auflisten %%(bash) dpkg -l %% Die letzten 40 installierten Pakete auflisten %% ls /var/lib/dpkg/info/ -lt | head -n 40 %% ==a==Sonstiges==a== [[http://popcon.debian.org/ Debain Popularity Contest]] [[http://www.debian.org/doc/debian-policy/ch-archive.html contrib, non-free und main]] http://www.debian.org/doc/manuals/apt-howto/ch-search.de.html [[AptProxy|APT proxy]] Der Prozess von Testing zu Stable https://wiki.debianforum.de/Testing_wird_Stable ---- Siehe auch {{backlinks}}