Revision history for Inkscape
No Differences
Additions:
- Im Menü unter "Pfad"->"Bitmap nachzeichnen" auswählen. Ein Dialog mit vielen Einstellungen geht auf.
Deletions:
No Differences
Additions:
====Anpassen der Seitenmaße auf die Grafik====
Datei --> Dokumenteneinstellungen --> Seite --> Benutzerdefiniert --> Ändern der Seitengröße auf Inhalt --> Resize ...
oder Ctrl + Shift + R
Datei --> Dokumenteneinstellungen --> Seite --> Benutzerdefiniert --> Ändern der Seitengröße auf Inhalt --> Resize ...
oder Ctrl + Shift + R
Additions:
- Zum Probieren ersteinmal eine einfache Grafik mit zwei Farben auswählen (siehe Beispiel)
- Als Methode für die Vektorisierung "Graustufen" unter "Mehrfache Scans" wählen
- Wenn es gefällt auf "OK" klicken, wenn nicht, dann die vorher genannten Parameter anpassen
- Als Methode für die Vektorisierung "Graustufen" unter "Mehrfache Scans" wählen
- Wenn es gefällt auf "OK" klicken, wenn nicht, dann die vorher genannten Parameter anpassen
Deletions:
- Als Methode für die Vektorisierung "Graustufen" auswählen unter "Mehrfache Scans" wählen
- Wenn es gefällt auf "OK" klicken
Additions:
Mit Inkscape lassen sich Vektorgrafiken als HPGL-Dateien abspeichern, was insbesondere interessant ist, wenn eine Vektor-Grafik auf einem Plotter ausgegeben werden soll (Beispiel: [[HPGL2penman]]).
Deletions:
Additions:
Incscape ist ein freies umfangreiches Paket, vor allem sehr gut bei der Arbeit mit LaTeX, wenn es um Konvertierung und nachberarbeitung von genereirten Bildern geht
- Zum probieren ersteinmal eine einfache Grafik mit zwei Farben auswählen (siehe Beispiel)
- Als Methode für die Vektorisierung "Graustufen" auswählen unter "Mehrfache Scans" wählen
- Die Anzahl der Scans entspricht der Anzahl der Farben
- Wahlweise "Hintergrund entfernen" aklicken, wenn kein Hintergrundelement gewünscht ist
- Zum probieren ersteinmal eine einfache Grafik mit zwei Farben auswählen (siehe Beispiel)
- Als Methode für die Vektorisierung "Graustufen" auswählen unter "Mehrfache Scans" wählen
- Die Anzahl der Scans entspricht der Anzahl der Farben
- Wahlweise "Hintergrund entfernen" aklicken, wenn kein Hintergrundelement gewünscht ist
Deletions:
- Zum probieren ersteinmal eine einfache Grafik mit zwei Farben wählen (siehe Beispiel) und als Methode für die Vektorisierung "Graustufen" auswählen
Additions:
Mit Inkscape lassen sich Vektorgrafiken als HPGL-Dateien abspeichern, was insbesondere interessant ist, wenn mann eine Vektor-Grafik mit plotten ([[HPGL2penman]]) möchte.
Deletions:
Additions:
====HPGL-Dateien====
Mit Inkscape lassen sich Vektorgrafiken als HPGL-Dateien abspeichern, was insbesondere interessant ist, wenn mann eine Vektor-Grafik mit plotten ([[Penman]]) möchte.
Mit Inkscape lassen sich Vektorgrafiken als HPGL-Dateien abspeichern, was insbesondere interessant ist, wenn mann eine Vektor-Grafik mit plotten ([[Penman]]) möchte.
Additions:
====Vektorisieren von Bitmaps====
Mit Inkscape lassen sich Bitmaps sehr gut vektorisieren, also Bitmap-Grafiken in Vektor-Grafiken umwandeln.
Die Vorgehensweise
- Bitmap mit Inkscape laden und auswählen (markieren)
- Im Menü unter "Pfad"->"Bitmap vektorisieren" auswählen. Ein Dialog mit vielen Einstellungen geht auf.
- Zum probieren ersteinmal eine einfache Grafik mit zwei Farben wählen (siehe Beispiel) und als Methode für die Vektorisierung "Graustufen" auswählen
- Wahlweise das Glätten ein oder ausschalten (siehe Beispiel)
- Dann für die Vorschau auf "Aktualisieren" drücken und __warten__.
- Wenn es gefällt auf "OK" klicken
- Die Vektorgrafik sollte dann direkt über der Bitmap als extra Layer liegen
Hier ein Beispiel mit einer Bitmap-Grafik (links), der daraus generierten Vektor-Grafik (mitte) und einer weiteren Vektor-Grafik mit aktivierter Glättung.
{{image url="images/image5958.png" alt=""}}
Mit Inkscape lassen sich Bitmaps sehr gut vektorisieren, also Bitmap-Grafiken in Vektor-Grafiken umwandeln.
Die Vorgehensweise
- Bitmap mit Inkscape laden und auswählen (markieren)
- Im Menü unter "Pfad"->"Bitmap vektorisieren" auswählen. Ein Dialog mit vielen Einstellungen geht auf.
- Zum probieren ersteinmal eine einfache Grafik mit zwei Farben wählen (siehe Beispiel) und als Methode für die Vektorisierung "Graustufen" auswählen
- Wahlweise das Glätten ein oder ausschalten (siehe Beispiel)
- Dann für die Vorschau auf "Aktualisieren" drücken und __warten__.
- Wenn es gefällt auf "OK" klicken
- Die Vektorgrafik sollte dann direkt über der Bitmap als extra Layer liegen
Hier ein Beispiel mit einer Bitmap-Grafik (links), der daraus generierten Vektor-Grafik (mitte) und einer weiteren Vektor-Grafik mit aktivierter Glättung.
{{image url="images/image5958.png" alt=""}}
Additions:
=====Inkscape=====
Incscape ist ein freies umfangreiches Paket, vor allem sehr gut bei der Arbeit mit LaTeX, wenn es um konvertierung und nachberarbeitung von genereirten Bildern geht
http://www.inkscape.org
Incscape ist ein freies umfangreiches Paket, vor allem sehr gut bei der Arbeit mit LaTeX, wenn es um konvertierung und nachberarbeitung von genereirten Bildern geht
http://www.inkscape.org