Revision [15092]

This is an old revision of Kopfhoerer made by ToBo on 2013-01-24 11:59:14.

 

Kopfhörer



Hier ein kleines Review zu Kopfhörern, die ich selbst getestet habe.


BEYERDYNAMIC DT-770 PRO


Habe die Version mit 250 Ohm gekauft. Gut investiertes Geld. Preis-Leistung-Passt. Verarbeitung super. Und der Klang!! vergleichbar mit AKG K-240 STUDIO im Mitten und Höhenbereich, aber zusätzlich mit einem ordentlich ausgewogenen Bass, der selbst bei hohen Schallpegeln nicht übersteuert. Diesen Kopfhörer kaufen ich mir sofort wieder, wenn er kaputt gehen sollte.
http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt770pro.htm

Zu der Frage 80 Ohm oder 250 Ohm habe ich lange Zeit gerätselt und vor dem Kauf gezögert. Thomann und BEYERDYNAMIC haben mich aber sehr gut beraten.

Die 80 Ohm und 250 Ohm sind Geschmackssache. Wer seinen BEYERDYNAMIC DT-770 PRO im Studio betreibt kauft ganz klar die 250-Ohm-Verison mit den leichteren Spulen, wer vorwiegend mit einem mp3-Player oder Smartphone Musik hört, braucht wegen der dort verbauten schlechten Kopfhoererverstaerker Kopfhörerverstärker vor allem wegen der niedrigeren Ausgangsspannungen die 80-Ohm-Version, da die 250-Ohm-Versions zu leise sein könnte. Klanglich, schrieb mit der MA von BEYERDYNAMIC per E-Mail, seien die beiden Versionen Geschmackssache. Mich überzeugte jedoch das Argument, dass der Schwingkörper bei der 250-Ohm-Verison leichter ist, was mich ein besseren Frequenzgang und weniger Verzerrungen vermuten lässt, da weniger Masse bewegt werden muss. Die 80-Ohm-Version hat einen schwereren Schwingkörper wegen der Kühlung! Also ziehe ich daraus den Rückschluss, dass beim Design der 250-Ohm-Variante der Klang im Vordergrund stand und bei der 80-Ohm-Variante der mobile Einsatz mit Low-Level-Kopfhörerverstärkern (mp3-Player, Smart-Phone) der Schwerpunkt war. Wobei die 80-Ohm-Variante deshalb nicht schlecht sein muss. Ich habe bei einem Bekannten die 80-Ohm-Variante probiert. Klingt auch gut! Aber ich habe mich natürlich für die 250-Ohm entschieden. Wen es interessiert: Am iPhone bekomme ich den 250-Ohm-Kopfhörer nicht besonders laut, aber es reicht gerade so. Ein Vorteil noch für das Studio: Ein 250-Ohm-Kopfhörer ist schwerer mit Überlast kaputt zu bekommen, als ein 80-Ohm-Kopfhörer, was im Betrieb am Studio-Mischpult schon mal passieren kann. Für mich stand fest: 250 Ohm.

Nach zwei Jahren im Einsatz: Der BEYERDYNAMIC DT-770 PRO mit 250 Ohm ist einfach perfekt! Mit Abstand der bester Kopfhörer den ich jemals auf dem Kopf hatte. Den gebe ich nicht mehr her,



AKG K-240 STUDIO


image

AKG K-240 STUDIO zum Abmischen (halboffen, linear), Thomann,
AKG-Studiokophörer

Übersteuerte schon bei nach meinem Empfinden normalen Lautstärken. Für meine Anwednungszwecke unbrauchbar. Den Kopfhörer habe ich wieder zurückgegeben. Schwer zu beschreiben, allerdings hatte dieser Kopfhörer viel Klarheit im Bereich der Mitten und Höhen, gegenüber allen anderen Kopfhörern, die ich bisher auf dem Kopf hatte. Trotzdem ging dieser Kopfhörer an Thomann zurück, weil er im Bass-Bereich für mich unbrauchbar ist.



SUPERLUX HD-668 B


SUPERLUX HD-668 B

Diesen Kopfhörer hatte ich kurz getestet. Halboffener Kopfhörer. Guter Klang. Unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis. Da wird doch wieder mindestens eine Firma im Westen geschlossen.



SUPERLUX HD-662 F


Geschlossener Kopfhörer. Nehme ich für Aufnahmen, wenn ein zweiter Kopfhörer benötigt wird. Auch unglaublich billig, aber vom Klang her sehr gut.
SUPERLUX HD-662 F



Beats By Dr. Dre Beats Studio White


http://www.thomann.de/de/monster_beats_by_drdre_w.htm

Wirklich eine sehr gute Verarbeitung. Alleine die Verpackung ist so edel, dass man sie nicht wegwerfen kann und macht das Auspacken zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Kopfhörer ist zwar ohrumschließend, aber nichts für große Ohren oder langes Tragen. Eine tolle Sache: Integriert ist ein zum Kopfhörer passender Kopfhoererverstaerker Verstärker für den man zwar Batterien braucht, aber dafür ist der Dre Beats Studio genau auf die in mp3-Player und Smart-Phones schlechten Kopfhoererverstaerker Verstärker ausgelegt, denn anstatt diese zu belasten nimmt der Dre Beats Studio das Signal ab und verstärkt dieses selbst. Durch und durch ist also der Kopfhörer auf den mobilen Einsatz ausgelegt. So kann man ihn beispielsweise sehr kompakt zusammenfalten und dabei macht das schöne Plastik mit Metall-Einlagen den Eindruck sehr stabil zu sein. In Punkto mobiler Einsatz wird das auswechselbare Kopfhörerkabel, was bei Kopfhörern das am meisten beanspruchte Teil ist, sicherlich erwähnenswert sein. Übrigens neben dem normalen Kabel ist auch noch ein iPhone-/iPod-Kabel dabei mit dem man dir Übliche Kontrolle über den Player (Start, Stop, Weiter, Zurück, Lautstärke) hat. Und jetzt die Krönung: Der Kopfhörer hat auch eine adaptive Geräuschunterdrückung. Es ist also ein adaptiver AdaptiveFilter Noise-Canceler eingebaut dem über zwei eingebaute Mikrofone die Störgeräusche der Umgebung hinzugefügt werden, über ein AdaptiveFilter adaptives Digitalfilter werden dies dann so verarbeitet, dass diese dann von dem Störgeräusch-Musiksignal-Gemisch subtrahiert werden können. Mit anderen Worten sie hören weniger von der Umgebung und brauchen nicht so laut aufdrehen um diese zu überbieten. Schont die Ohren. Allerdings habe ich den Effekt nicht so stark bemerkt wie im Vergleich zu unserem DSV-Labor zur Studienzeit. Da hatten wir ein besseres Exemplar, was bei äußerer Lärmumgebung beinahe absolute Stille zauberte. Aber im Großen und Ganzen ein in vielen Punkten sehr gelungener Kopfhörer für Unterwegs. Für Studio aber ein klares nein!






Siehe auch
Valid XHTML :: Valid CSS: :: Powered by WikkaWiki