Revision [24110]

This is an old revision of Latex made by ToBo on 2017-01-12 21:43:30.

 

LaTeX


ProgWord Word is like WYSIWYG even if you would like something else.

LaTeX is like konwing you get later what you want.


1. Anleitungen


Formatierung
http://en.wikibooks.org/wiki/LaTeX/Formatting

Cheat Sheet
http://www.stdout.org/~winston/latex/latexsheet.pdf


2. Tools

  • MiKTeX - implementation of TeX and related programs for Windows
  • TeXnicCenter - integrated environment for creating LaTeX documents
  • BildBearbeitung Tools für die Bildbearbeitung
  • mimetex - Debian package to convert LatexFormeln LaTeX math expressions to anti-aliased images converter
  • matplotlib - Python-Erweiterung zum Plotten von Diagrammen
  • wmf2eps - wmf-Grafiken in eps konvertieren
  • emf2eps - emf-Grafiken in eps konvertieren
  • Für den Export größerer Matrizen z.B. in Form von Ergebnissen aus Octave oder Matlab nach LaTex könnte dieses kleine Skript nützlich sein: MatrixToLatex
  • Ein weiteres Skript, welche sich gerne mich geschrieben habe, konvertiert Excel oder OpenOffice Calc in ein Tabellenformat von Tex/Latex: excel2tex



3. Templates

4. Pakete und Erweiterungen


Paket todonotes
http://www.texample.net/tikz/examples/todo-notes/
\usepackage[colorinlistoftodos]{todonotes}


Paket circuitikz
http://www.texample.net/tikz/examples/circuitikz/

Paket tikz-timing
Timing-Diagramme

Paket pdfcomment
http://tug.ctan.org/tex-archive/macros/latex/contrib/pdfcomment/doc/pdfcomment_de.pdf

Paket tabulary
Tabelle mit L,C, R und J ausrichten; bessere Ergebnisse als mit X bei tabularx
http://www.tex.ac.uk/tex-archive/macros/latex/contrib/tabulary/tabulary.pdf

Grafikpakete und Programme
https://packages.debian.org/de/squeeze/texlive-pictures


5. Formeln

6. Referenzen


\footnote{}Fußnoten
\cite[S. 15]{ObjektSpektrumDerWegIstDasZiel}Literaturzitat
\nocite[S. 15]{ObjektSpektrumDerWegIstDasZiel}Wer nicht zitiert hat, aber eine Quelle nennen will
\ref{fig:AnforderungenUeberblick}Referenz auf eine Abbildung oder ein Kapitel; erfordert \label{fig:AnforderungenUeberblick}
\pageref{chap:Ausblick}Seite auf der sich das Label befindet


7. Literaturverzecihnis mit Bibtex


http://jabref.sourceforge.net

Table
% Bibliography styles according to DIN
% get from: http://www.ctan.org/tex-archive/biblio/bibtex/contrib/german/din1505/
\bibliographystyle{alphadin}


8. Zeilenumbrüche


\\ oder \\* Zeilenumbruch. Der * verhindert einen Seitenumbruch nach dem Zeilenumbruch
\newline Wie \\ jedoch nicht im Blocksatz
\\[abstand]Erzwingt einen Zeilenumbruch mit zuätzlichem abstand. * geht hier auch Beispiel \\[3cm]
\nopagebreak[4]Die nächsten vier Zeilen kein Zeilenumbruch

9. Einrückung verhindern


einmal
\noindent


dauerhaft
\parindent 0pt



10. Zeilenumbruch verhindern


Unbreakable box
\mbox{  

}



11. Querformat


\usepackage{lscape}

\begin{landscape}
   Seiteninhalt in Querformat...
\end{landscape
}



12. Copy and paste

13. Marginnote


Notizen am Rand eines Dokuments

ftp://tug.ctan.org/pub/tex-archive/macros/latex/contrib/marginnote/marginnote.pdf

\usepackage{marginnote}

\marginpar{In Arbeit}
\marginpar{\includegraphics[width=0.05\textwidth]{images/test.jpg}
}



14. Skalierung


% 50% der Originalgröße
[scale=0.5]

% 10 cm breit
[width=10cm]

% 90% der TExtbreite
[width=0.9\textwidth]



15. Graphicspath


\graphicspath{{figures/}}



16. Conditions


Define a variable AutorenAlternative
\newcount\AutorenAlternative
\AutorenAlternative=1


Conditional code
\ifnum\AutorenAlternative=0
\begin{figure}[hb]
\else
\begin{figure
}[hbtp]
\fi



17. Silbentrennung


http://de.wikibooks.org/wiki/LaTeX-W%C3%B6rterbuch:_Silbentrennung

Zusätzliche Trennstellen einfügen
Konfigurations"-management


Nur an dieser Stelle trennen
Konfigurations\-management



18. Besondere Zeichen


Häckchen\checkmark
\circledR
Copyright\copyright
§\S
$\$

http://www.ctan.org/tex-archive/info/symbols/comprehensive/symbols-a4.pdf


19. LaTeX-Dateitypen


LaTeX
  • tex
  • sty

TeXnicCenter
  • idx
  • tcp
  • tcs

Bibtex
  • bib
  • bst


20. Micro

  • \mu in Formeln
  • \micro im SI-Paket
  • \textmu im Fließtext


Sie alle sahen unterschiedlich aus, waren sich aber doch im Grunde sehr ähnlich. Und sie lebten glücklich und zufrieden.


Siehe auch
Valid XHTML :: Valid CSS: :: Powered by WikkaWiki