Revision history for LinuxWget
Additions:
Download einer Datei über SSL und das HTTPS-Protokoll
wget https://... --http-user=xxx --http-passwd=yyy --no-check-certificate -O outputfile
wget https://... --http-user=xxx --http-passwd=yyy --no-check-certificate -O outputfile
Additions:
Die Option -l1, ist hier anzuwenden, weil der Seiten-Index (PageIndex) als Startseite angegeben wird. In dem Sonderfall sind alle Seiten gelistet in auf einer Speziellen Index-Seite gelistet, was wget zu erheblichen Zeitersparnis verhilft, da es andere Seiten nicht bis in die Tiefe durchforsten muss. Generell loht es sich einen max. Level (-l1, -l2, -l3, ...) bei der Verwendung der Rekursion (-r) aus Zeitgründen anzugeben. Würde man z.B. die Startseite als Ausgangspunkt angeben, so ist es ratsam, die Option -l1 wegzulassen oder etwas höheres anzugeben (-l3), da sonst __nur__ die Startseite und die Seiten auf die die Startseite verlinkt heruntergeladen werden würden.
Deletions:
Additions:
Die Option -l1, ist hier anzuwenden, weil der Seiten-Index (PageIndex) als Startseite angegeben wird. Hier sind alle Seiten gelistet. Damit muss wget andere Seiten durchforsten. Würde man die Startseite angeben, so ist es ratsam, die Option -l1 wegzulassen, da sonst __nur__ die Startseite und die Seiten auf die die Startseite verlinkt heruntergeladen werden würden.
Deletions:
Additions:
Web-Seite inkl. aller verlinkten oder eingebetteten Ressourcen wie z.B. Bilder und Downloads (-p) rekursiv (-r) aber beschränkt auf die erste Ebene (-l1) zum Offline-Lesen ohne zip- und pdf-Dateien (-Rzip,pdf) herunterladen. Es werden nur die Seiten der selben Domain (-np) heruntergeladen. Absolute Links in den HTML-Dateien werden ggf. in relative Links umgewandelt (-k), sonst würden die Seiten immer ins WWW verweisen. Die Endung von interaktiven Seiten wie PHP oder ASP werden in html umbenannt (-E).
wget -r -l1 -nd -k -np -p -E -Rzip,pdf http://www.tnotes.de/PageIndex
Die Option -l1, ist hier anzuwenden, weil der SeitenIndex als Startseite angegeben wird. Hier sind alle Seiten gelistet. Damit muss wget andere Seiten durchforsten. Würde man die Startseite angeben, so ist es ratsam, die Option -l1 wegzulassen, da sonst __nur__ die Startseite und die Seiten auf die die Startseite verlinkt heruntergeladen werden würden.
wget -r -l1 -nd -k -np -p -E -Rzip,pdf http://www.tnotes.de/PageIndex
Die Option -l1, ist hier anzuwenden, weil der SeitenIndex als Startseite angegeben wird. Hier sind alle Seiten gelistet. Damit muss wget andere Seiten durchforsten. Würde man die Startseite angeben, so ist es ratsam, die Option -l1 wegzulassen, da sonst __nur__ die Startseite und die Seiten auf die die Startseite verlinkt heruntergeladen werden würden.
Deletions:
wget -r -l1 -nd -k --no-parent -p -E -Rzip,pdf http://www.tnotes.de/PageIndex
Additions:
Einen Download mit wget im Hintergrund starten und gleich ausloggen
Web-Seite zum Offline-Lesen ohne zip- und pdf-Dateien
Alle Dateien eines Verzeichnisses inkl. der Unterverzeichnisse über FTP herunterladen
wget ftp://www.anyftpserver.de/folder -r --user=BENUTZERNAME --password=PASSWORT
Web-Seite zum Offline-Lesen ohne zip- und pdf-Dateien
Alle Dateien eines Verzeichnisses inkl. der Unterverzeichnisse über FTP herunterladen
wget ftp://www.anyftpserver.de/folder -r --user=BENUTZERNAME --password=PASSWORT
Deletions:
Seite zum Offline-Lesen ohne zip- und pdf-Dateien
Additions:
----
Siehe auch {{backlinks}}
Siehe auch {{backlinks}}
Deletions:
CategoryLinux