Revision history for Octave
Additions:
~~-[[SpiralenExpFkt Beispiel mit 2D-Plots und Dateiausgabe]]
Deletions:
Additions:
~-Dateiausgabe
~~- [[OctaveAnimation Plots als Datei speichern und Animationen erzeugen]]
~-[[SpiralenExpFkt Beispiel mit 2D-Plots und Dateiausgabe]]
~~- [[OctaveAnimation Plots als Datei speichern und Animationen erzeugen]]
~-[[SpiralenExpFkt Beispiel mit 2D-Plots und Dateiausgabe]]
Deletions:
Additions:
- [[OctaveIntegerArithmetic Integer-Arithmetik]]
- [[OctaveFixedPointToolbox Fixed-Point-Toolbox in Octave]]
- [[OctavePerm Permutationen]]
- [[OctaveCppIntegartion C++-Integration]]
- [[VarParamList Variable Übergabeparameterliste]]
- Audio
- [[OctaveAudioDateienErzeugen Audio-Dateien erzeugen]]
- [[OctaveFixedPointToolbox Fixed-Point-Toolbox in Octave]]
- [[OctavePerm Permutationen]]
- [[OctaveCppIntegartion C++-Integration]]
- [[VarParamList Variable Übergabeparameterliste]]
- Audio
- [[OctaveAudioDateienErzeugen Audio-Dateien erzeugen]]
Deletions:
~-[[OctaveFixedPointToolbox Fixed-Point-Toolbox in Octave]]
~-[[OctavePerm Permutationen]]
~-[[OctaveCppIntegartion C++-Integration]]
~-[[VarParamList Variable Übergabeparameterliste]]
Additions:
GNU Octave ist ein Nachahmung von [[Matlab]]. Trotz massiver Lücken vor allem in der Visualisierung von Daten erfreut sich das frei verfügbare Octave einer großen Beliebtheit. Viele Matlab-Befehle gibt es 1:1 unter Octave.
~-Bei Debian gehört Octave zu Distribution. Also //apt-get isnstall octave//. Erweiterungen werden nachinstalliert.
~-Bei Debian gehört Octave zu Distribution. Also //apt-get isnstall octave//. Erweiterungen werden nachinstalliert.
Deletions:
~-Bei Debian gehört Ocatve zu Distribution. Also //apt-get isnstall ocatve//. Erweiterungen werden nachinstalliert.
Additions:
~- [[PlotFlaecheAusnutzen Plot-Fläche voll nutzen]]
Additions:
Octave bietet eine Menge an Werkzeugen für die Lösung üblichen Problemen der Algebra, der Suche nach Nullstellen in nichtlinearen Gleichungen, Integration von gewöhnlichen Funktionen, der Manipulation von Polynomen, der Integration von gewöhnlichen [[DifferentialGleichungen Differentialgleichungen]]. Für Octave gibt es eine ganze Reihe von [[OctaveExtensions Erweiterungen]], die den Funktionsumfang erhöhen. So können beispielsweise Funktionen der Signalverarbeitung nachgerüstet werden. Eine Schnittstelle zu C++, C, Fortran und anderen Programmiersprachen ist vorhanden. Daten können aus CSV, Bildformaten, Text-Dateien etc. importiert und exportiert werden. Teilweise mit einem kurzen Befehl. Trotz der Lücken in der Visualisierung lassen sich gute Abbildungen von Daten in 2D und 3D erzeugen.
Deletions:
Additions:
~- [[OctaveAnimation Plots als Datei speichern und Animationen erzeugen]]
Additions:
~-Lösung für zu kleine Datenpunkte in Octave
~~- h=plot(randn(300,3),randn(300,3),'o');set(h,'markersize',2);axes equal
~~- h=plot(randn(300,3),randn(300,3),'+');set(h,'markersize',1);axes equal
~~- h=plot(randn(300,3),randn(300,3),'o');set(h,'markersize',2);axes equal
~~- h=plot(randn(300,3),randn(300,3),'+');set(h,'markersize',1);axes equal
Deletions:
~- h=plot(randn(300,3),randn(300,3),'+');set(h,'markersize',1);axes equal
Additions:
~-[[OctaveCppIntegartion C++-Integration]]
~-[[VarParamList Variable Übergabeparameterliste]]
~-[[VarParamList Variable Übergabeparameterliste]]
Additions:
~-[[OctavePerm Permutationen]]
Additions:
~- [[OctaveMesh mesh]]
Additions:
~- h=plot(randn(300,3),randn(300,3),'o');set(h,'markersize',2);axes equal
~- h=plot(randn(300,3),randn(300,3),'+');set(h,'markersize',1);axes equal
~- h=plot(randn(300,3),randn(300,3),'+');set(h,'markersize',1);axes equal
Additions:
~- Beispiel für die Korrektur von [[GeradeIn3D Markersize und Linewidth]] in Octave
~- [[OctavePlot3D 3D-Plot]]
~- [[OctavePlot3D 3D-Plot]]
Additions:
==a==Spezielles==a==
~-[[OctaveIntegerArithmetic Integer-Arithmetik]]
~-[[OctaveFixedPointToolbox Fixed-Point-Toolbox in Octave]]
~-[[OctaveIntegerArithmetic Integer-Arithmetik]]
~-[[OctaveFixedPointToolbox Fixed-Point-Toolbox in Octave]]