Revision history for SprintPlanningMeeting
Additions:
Pflicht:
Optional:
~-Berater
~-Kunden
Unter Umständen kann der [[ScrumMaster Scrum Master]] als Vertreter für den [[ProductOwner Product Owner]] einspringen. Er muss dazu das [[ProductBacklog Product Backlog]] vorbereiten und die Verantwortung für die Entscheidungen vorübergehend übernehmen.
==a==Voraussetzungen==a==
~-Nach dem [[SprintReviewMeeting Sprint Review Meeting]] aktualisiert der [[ProductOwner Product Owner]] das [[ProductBacklog Product Backlog]]
~-Das aktuelle [[ProductBacklog Product Backlog]] wird vor dem Treffen an das Team übergeben
Optional:
~-Berater
~-Kunden
Unter Umständen kann der [[ScrumMaster Scrum Master]] als Vertreter für den [[ProductOwner Product Owner]] einspringen. Er muss dazu das [[ProductBacklog Product Backlog]] vorbereiten und die Verantwortung für die Entscheidungen vorübergehend übernehmen.
==a==Voraussetzungen==a==
~-Nach dem [[SprintReviewMeeting Sprint Review Meeting]] aktualisiert der [[ProductOwner Product Owner]] das [[ProductBacklog Product Backlog]]
~-Das aktuelle [[ProductBacklog Product Backlog]] wird vor dem Treffen an das Team übergeben
Deletions:
~-ggf. Kunden
Unter Umständen kann der [[ScrumMaster Scrum Master]] als Vertreter für den [[ProductOwner Product Owner]] einspringen. Er muss dazu das Product Backlog vorbereiten und die Verantwortung für die Entscheidungen vorübergehend übernehmen.
Additions:
==a==Vorwort==a==
Ziel eines jeden Sprints ist es eine Auswahl an Anforderungen als Funktionen des Produkts umzusetzen ([[ScrumIncrement Increment]]).
Um dies seitens des Teams effizient durchführen zu können, wird das [[SprintBacklog Sprint Backlog]] im Rahmen des Sprint Planning Meetings erstellt.
~-Der [[ProductOwner Product Owner]] bereitet das priorisierte [[ProductBacklog Product Backlog]] vor
~-Das Team macht Vorschläge für die Anforderungen, die es im nächsten Sprint umsetzen möchte
~-Das Team ist verantwortlich zu die Bestimmen, welche Anforderungen, die der [[ProductOwner Product Owner]] in den nächsten Sprint bringen möchte umgesetzt werden können. Dazu muss es während des Sprint Planning Meetings den Aufwand schätzen.
~-Team und Product Owner einigen sich
Ziel eines jeden Sprints ist es eine Auswahl an Anforderungen als Funktionen des Produkts umzusetzen ([[ScrumIncrement Increment]]).
Um dies seitens des Teams effizient durchführen zu können, wird das [[SprintBacklog Sprint Backlog]] im Rahmen des Sprint Planning Meetings erstellt.
~-Der [[ProductOwner Product Owner]] bereitet das priorisierte [[ProductBacklog Product Backlog]] vor
~-Das Team macht Vorschläge für die Anforderungen, die es im nächsten Sprint umsetzen möchte
~-Das Team ist verantwortlich zu die Bestimmen, welche Anforderungen, die der [[ProductOwner Product Owner]] in den nächsten Sprint bringen möchte umgesetzt werden können. Dazu muss es während des Sprint Planning Meetings den Aufwand schätzen.
~-Team und Product Owner einigen sich
Deletions:
~-Übernahme von Anforderungen aus dem Product Backlog in das Sprint Backlog mit dem Ziel all die Anforderungen als Funktionen des Produkts umzusetzen ([[ScrumIncrement Increment]])
~-Team macht Vorschläge für die Anforderungen, die es im nächsten Sprint umsetzen möchte
~-Das Team ist verantwortlich zu Best die Bestimmen, welche Anforderungen, die der [[ProductOwner Product Owner]] in den nächsten Sprint bringen möchte umgesetzt werden können. Dazu muss es während des Sprint Planning Meetings den Aufwand schätzen.
Additions:
==a==Anwesend==a==
~-ggf. Kunden
Unter Umständen kann der [[ScrumMaster Scrum Master]] als Vertreter für den [[ProductOwner Product Owner]] einspringen. Er muss dazu das Product Backlog vorbereiten und die Verantwortung für die Entscheidungen vorübergehend übernehmen.
==a==Ablauf==a==
===Teil 1===
Der erste Teil des Sprint Planning dauert 4 Stunden ([[ScrumTimeBox Time Boxing]]).
~-Der Sprint beginnt
===Teil 2 (optional)===
Normallerweise ist an dieser Stelle Schluss. Manche Anforderungen lassen sich jedoch nicht so leicht in Aufgaben zerlegen und deren Aufwand zu Schätzen, erweist sich als besonders unsicher und muss deshalb bedacht ermittelt werden. Das braucht Zeit.
Deshalb sieht Scrum vor den Teil 1 bedacht abzuschließen und eine genauere Schätzung während des Sprints (Teil 2) vorzunehmen. Während dieser Zeit steht der Product Owner zur Verfügung.
==a==Das Ergebnis des Meetings==a==
Es ist empfehlenswert den Bezug der Aufgaben zu den Anforderungen aus dem Procduct Backlog festzuhalten.
~-ggf. Kunden
Unter Umständen kann der [[ScrumMaster Scrum Master]] als Vertreter für den [[ProductOwner Product Owner]] einspringen. Er muss dazu das Product Backlog vorbereiten und die Verantwortung für die Entscheidungen vorübergehend übernehmen.
==a==Ablauf==a==
===Teil 1===
Der erste Teil des Sprint Planning dauert 4 Stunden ([[ScrumTimeBox Time Boxing]]).
~-Der Sprint beginnt
===Teil 2 (optional)===
Normallerweise ist an dieser Stelle Schluss. Manche Anforderungen lassen sich jedoch nicht so leicht in Aufgaben zerlegen und deren Aufwand zu Schätzen, erweist sich als besonders unsicher und muss deshalb bedacht ermittelt werden. Das braucht Zeit.
Deshalb sieht Scrum vor den Teil 1 bedacht abzuschließen und eine genauere Schätzung während des Sprints (Teil 2) vorzunehmen. Während dieser Zeit steht der Product Owner zur Verfügung.
==a==Das Ergebnis des Meetings==a==
Es ist empfehlenswert den Bezug der Aufgaben zu den Anforderungen aus dem Procduct Backlog festzuhalten.
Deletions:
===Ablauf===
===Dauer===
Angelegt sind 4 Studen ([[ScrumTimeBox Time Boxing]])
===Das Ergebnis des Meetngs===
Additions:
~-Team macht Vorschläge für die Anforderungen, die es im nächsten Sprint umsetzen möchte
~-Die Verantwortung für die Entscheidung, welche Anforderungen im nächsten Sprint umgesetzt werden, unterliegt dem [[ProductOwner Product Owner]]
~-Das Team ist verantwortlich zu Best die Bestimmen, welche Anforderungen, die der [[ProductOwner Product Owner]] in den nächsten Sprint bringen möchte umgesetzt werden können. Dazu muss es während des Sprint Planning Meetings den Aufwand schätzen.
~-Das Team stimmt dem [[SprintBacklog Sprint Backlog]] gemeinsam zu
Angelegt sind 4 Studen ([[ScrumTimeBox Time Boxing]])
Das [[SprintBacklog Sprint Backlog]] - eine Liste, mit Aufgaben, Aufwandschätzungen und Zuweisungen zu Team-Mitgliedern.
Die Aufgabenliste muss nicht komplett sein. Sie sollte aber so umfassend sein, so dass das Team gemeinsam dem zustimmt
~-Die Verantwortung für die Entscheidung, welche Anforderungen im nächsten Sprint umgesetzt werden, unterliegt dem [[ProductOwner Product Owner]]
~-Das Team ist verantwortlich zu Best die Bestimmen, welche Anforderungen, die der [[ProductOwner Product Owner]] in den nächsten Sprint bringen möchte umgesetzt werden können. Dazu muss es während des Sprint Planning Meetings den Aufwand schätzen.
~-Das Team stimmt dem [[SprintBacklog Sprint Backlog]] gemeinsam zu
Angelegt sind 4 Studen ([[ScrumTimeBox Time Boxing]])
Das [[SprintBacklog Sprint Backlog]] - eine Liste, mit Aufgaben, Aufwandschätzungen und Zuweisungen zu Team-Mitgliedern.
Die Aufgabenliste muss nicht komplett sein. Sie sollte aber so umfassend sein, so dass das Team gemeinsam dem zustimmt
Deletions:
~-
Angelegt sind 4 Studen (Time Boxing)
Das [[SprintBacklog Sprint Backlog]], was eine Liste, mit Aufgaben, Aufwandschätzungen und Zuweisungen ist.
Die Aufgabenliste muss nicht komplett sein. Sie sollte aber eindeutig sein
Additions:
=====Sprint Planning Meeting (Scrum)=====
Deletions:
Additions:
~-Übernahme von Anforderungen aus dem Product Backlog in das Sprint Backlog mit dem Ziel all die Anforderungen als Funktionen des Produkts umzusetzen ([[ScrumIncrement Increment]])